Aktuelles
vom 01.01.2024 00:00 Uhr
Jahresmotto 2024-2026 Kneipp VereinT
Kneipp VereinT
...so lautet das bundesweite Jahresmotto des Kneipp Bundes für das Jahr 2024 - 2026.
Kneipp vereint die fünf Elemente der Kneipp-Gesundheitsphilosophie (Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpfllanzen und Lebensordnung) zu einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept, das einfach in den Alltag zu integrieren ist.
Kneipp vereint Alt und Jung, Arm und Reich. Bei gemeinsamen Aktivitäten erhält man Anerkennung und erweitert soziale Kompetenzen.
Mit unseren Angeboten möchten wir Sie zum Mitmachen einladen, egal ob Sie Mitglied sind oder als Gast teilnehmen möchten. Durch gemeinsames Tun entsteht Gemeinschaft. Viele unserer Angebote finden regelmäßig statt und Sie können jederzeit einsteigen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr Kneipp-Team Regensburg
Termine
Wanderung Kneippianer "Zur Hölle"
Im "Naturschutzgebiet Hölle" geht es über Dosmühle und Wernetsgrub nach Brennberg. Gestärkt in "Hirschbergers Holzofenkuchl" wandern wir über Röhrenhof und Grubmühle wieder zurück zum Parkplatz. Zum krönenden Abschluss besuchen wir das wunderschöne Hofcafé "Zur Hölle" in Postfelden (restauriertes Denkmal aus dem Jahre 1752).
Treff: 9:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Kräuter zur Entspannung mit Kostproben und Übungen
Wir werden heimische Kräuter kennenlernen und erfahren, wie sie wirken. Einige Kostproben werden vor Ort hergestellt, zusätzliche Rezepte können mit nach Hause genommen werden.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens jeweils eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €. zuzüglich Materialkosten
Duftmeditation "Sommer, Sonne, Sonnenschein" Perfekte Begleiter durch den Sommer
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitglieder: 13 €; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Aktionstag Wasser und Lebensordnung
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Lebensordnung.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Papierschöpfen mit Wildkräutern für Jung und Alt
Wir verwerten Altpapier zu selbstgemachten Lesezeichen, Karten oder Ähnlichem mit Blumen, Kräutern und Blättern. Wenn möglich, bitte zwei alte Handtücher mitbringen.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens jeweils eine Woche vorher: Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 € zzgl. Materialkosten.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 3434 6808
Rundwanderung um Wörh an der Donau
mit schönen Ausblicken auf Schloss Wörth und die Donauebene
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Achtung! Die ursprüglich für dieses Datum geplante Wanderung Albertus-Magnus-Weg findet am 18.10.25 statt.
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Gemütliche Kurzwanderung mit Einkehr
Wir gehen ca. 1 1/2 Stunden durch den Inselpark mit Infos zu Park und der Villa Lauser mit anschließender Einkehr im Café Jolie.
Treff: 14 Uhr RT-Halle
Buslinien: 1, 2, 4 und 11 (Haltstelle: Keplerstraße)
Anmeldung: bis 06.09.2025 bei Erich Maier
Tel. : 0159 0389 2372
Keine Gebühren
Selbstheilungskräfte aktivieren und stärken
Was blockiert die Selbstheilungskräfte und was fördert sie?
Welche Selbstheilungskräfte gibt es?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim Vortrag.
Referent: Leo Günther Mehren, Heilpraktiker
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Seminarraum 3.02
Gebühr: Mitglieder frei; Gäste: 5 €
Anmeldung: bis 09.09.2025, Margit Schießl, 0941/991176 (AB)
Akionstag Wasser und Bewegung
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Bewegung.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Wanderung Gipfelkreuz - Keilstein Runde von Tegernheim Am Weinberg
Die Wanderung ist etwas kürzer als sonst üblich - dauert gut zwei Stunden; Wanderhighlights: u.a. Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Kalkwerk.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Aquarell-Malnachmittag mit Gerlinde Hempel
Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittenee. Die Kursleiterin unterstützt individuell.
Kursleiterin: Gerlinde Hempel
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Teilnehmerzahl: max. 10
Gebühr: Mitglieder: 15 €; Gäste: 17 €
Infos und Anmeldung: Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Dot Painting/Punktmalerei
Die Kunst der Punktmalerei ist die traditionelle Zeichen- und Maltechnik der australischen Aborigines. Sie inspiriert uns, kreativ mit Farben und Mustern zu spielen; Gestalten Sie einen Mandala-Stein und einen Geschenkanhänger.
Kursleitung: Conny Kroiß
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Teilnehmer: maximal 10 (Material wird gestellt)
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 17 € zzgl. 3 € Materialkosten
Infos und Anmeldung: Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Franklin "Bewegliches Becken, dynamischer Beckenboden"
Die Franklin-Methode kombiniert ihre eigenständige Bewegungsmethodik mit anderen Disziplinen wie Tanz, Yoga, Pilates. Sie kann sehr gut in den Alltag integriert werden. Mit Hilfe von Gedankenbildern wird das Körper- und Bewegungsempfinden verbessert sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination gesteigert.
Kursleiterin: Claudia Jung
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02.
Gebühr: Mitglieder: 17 €; Nichtmitglieder: 21 €.
Anmeldung und Infos: Kneipp-Verein 0176/34346808
Die Kunst des Sehens
2. Termin am 15.Oktober (Termine nicht einzeln buchbar), jeweils von 17-18 Uhr
Einführung in die Methode des ganzheitlichen Sehens nach Dr. W.H. Bates. Eine Veranstaltung zum Hören und Mitmachen. Es wird viel geübt!
Kognitive Fähigkeit und Augenmuskeln werden trainiert.
Referent: Johann Maierhofer
Treff: Kneippanlage im Georg-Hegenauer-Park
Bei Regen: Aktivzentrum/Seniorenbüro, Theodor-Heuss-Platz 4
Gebühren: Mitglieder: 25 Euro; Gäste: 29 Euro
Anmeldung: bei Johann Maierhofer, Tel: 0163 174 73 89
Vortrag zur Herzgesundheit "Hand aufs Herz"
"Hand aufs Herz", das Thema Herzgesundheit betrifft uns alle.
Beim Herzen denken wir oft an Gefühle. Um die geht es bei diesem Vortrag aber nicht. Vielmehr steht das - etwa faustgroße - und wichtigste Organ des Menschen im Mittelpunkt. Es muss im Laufe eines Lebens Höchstleistungen erbringen. Nur, wenn es seine Arbeit einwandfrei verrichtet, ist ein aktives Leben möglich.
Referentin: Dr. Ulrike Striepling, Apothekerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Seminarraum 3.02
Gebühr: Mitglieder frei, Gäste 5 €
Anmeldung: M.Schießl 0941 / 99 11 76 (AB)
Wanderung Albertus-Magnus-Weg
Von Niederwinzer geht´s nach Kager hinauf auf die Winzerer Höhen zur Watzlik-Kapelle. Auf Graswegen setzen wir unseren Weg über den Berg geradeaus fort. Man hat immer wieder einen herrlichen Blick auf Regensburg. Schließlich geht es wieder bergab Richtung Niederwinzer.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Duftmeditation "Warme Düfte" - kuschelige Geborgenheit im Herbst
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitgieder: 13 € ; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Aquarellmalen für Kinder mit Gerlinde Hempel
Kinder haben Spaß beim Malen und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Künstlerin Gerlinde Hempel unterstützt und fördert die "Frühschaffenden" nach deren Bedürfnissen.
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Altersgruppe: 6-10 Jahre (für maximal 10 Kinder)
Gebühr: 12 €
Infos und Anmeldung: bis 05.11.2025 bei Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Kneipp-Kino "Der Wasserdoktor"
In gemütlicher Runde schauen wir uns gemeinsam den heiter-besinnlichen Film "Der Wasserdoktor" an (Dauer: ca. 110 Minuten). Als solcher ist Sebastian Kneipp den meisten Menschen bekannt geworden, dabei ist der Visionär so viel mehr.
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder frei; Gäste 5 €
Anmeldung: Margit Schießl 0941/991176 (AB)
Stehen, gehen, sitzen, Hinspüren zu sich selbst mit "Funktioneller Entspannung"
Funktionelle Entspannung ist eine Körperpsychotherapie mit entspannender und klärender Wirkung auf unsere Psyche.
Kleine Übungen dieser Methode lassen sich gut in den Alltag einbauen und unterstützen durch genaues Hinspüren auf den eigenen Körper und Gelenkbewegungen.
Referentin: Susanne Hirmer, Psychologin M.A., Dipl. Theologin, Supervisorin DGsv
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder: 10 €; Gäste: 13 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176/34346808
Rundwanderung Falkenstein mit besonderen Highlights
Auf unserem Weg liegen Felsenpark, Burg Falkenstein, Tannerlkapelle und die Rokokokirche St. Valentin in Arrach.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Duftmeditation "Seelenfreuden" - mit ätherischen Ölen durch den Winter
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitglieder: 13 € ; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Wanderung Von Heilinghausen über Gibacht zum Lanzlhof und zurück
Rundweg mit bester Sicht ins Regental.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Gebühren: Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro
Besuch Christkindlmarkt
Wir schlendern gemeinsam über Regensburger Christkindlmärkte und genießen das weihnachtliche Flair unserer schönen Stadt.
Treff: Neupfarrplatz (vorm ehemaligen Rothdauscher)
Anmeldung: Margit Schießl, 0941/991176 (AB)