Aktuelles
vom 01.01.2024 00:00 Uhr
Jahresmotto 2024-2026 Kneipp VereinT
Kneipp VereinT
...so lautet das bundesweite Jahresmotto des Kneipp Bundes für das Jahr 2024 - 2026.
Kneipp vereint die fünf Elemente der Kneipp-Gesundheitsphilosophie (Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpfllanzen und Lebensordnung) zu einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept, das einfach in den Alltag zu integrieren ist.
Kneipp vereint Alt und Jung, Arm und Reich. Bei gemeinsamen Aktivitäten erhält man Anerkennung und erweitert soziale Kompetenzen.
Mit unseren Angeboten möchten wir Sie zum Mitmachen einladen, egal ob Sie Mitglied sind oder als Gast teilnehmen möchten. Durch gemeinsames Tun entsteht Gemeinschaft. Viele unserer Angebote finden regelmäßig statt und Sie können jederzeit einsteigen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr Kneipp-Team Regensburg
Termine
Besinnungsweg Hainsacker - westlicher Teil
Sehr schöne, einfache Tour, abwechselnd durch kleine Ortschaften, Wälder, vorbei an Wiesen und Feldern. Flurdenkmäler, Kunstwerkke und Skulpturen, Grenzsteine und verschiedene symbolische Werke begegnen uns auf dem Weg. Der Lapersdorfer Altbürgermeister Erich Dollinger, in dessen Amtszeit der Besinnungsweg errichtet wurde, wird uns begleiten und Interessantes zu berichten wissen.
Strecke: ca. 8 km
Gehzeit: (inkl. Erläuterungen) ca. 3 Stunden
Einkehr: im Landgasthof Prößl
Treff: 9:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
Treff in Hainsacker: 10:00 Parkplatz Landgasthof Prößl in Hainsacker (Lorenzer Str. 2, 93138 Lappersdorf)
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
No Stress, Selbstregulierung mit "Funktioneller Entspannung"
Funktionelle Entspannung ist eine Körperpsychotherapie mit entspannender und klärender Wirkung auf unsere Psyche.
Kleine Übungen dieser Methode lassen sich gut in den Alltag einbauen und unterstützen durch genaues Hinspüren auf den eigenen Körper und Gelenkbewegungen.
Referentin: Susanne Hirmer, Psychologin M.A., Dipl. Theologin, Supervisorin DGsv
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder: 10 €; Gäste: 13 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176/34346808
Workshop: Fit in den Frühling mit heimischen Kräutern
Wir werden heimische Kräuter kennenlernen und erfahren, wie sie wirken. Besonders im Frühjahr freut sich unser Körper auf frische, gesunde Kräuter, die uns beleben und stärken und damit zu unserem Wohlbefinden beitragen. Einige Kostproben werden vor Ort hergestellt, zusätzliche Rezepte können mit nach Hause genommen werden.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens jeweils eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €.
Line Dance Party "Einmal trocken bitte"
Wir üben gemeinsam unsere bisher gelernten Tänze. Gäste sind herzlich willkommen. Es freuen sich auf euch Agnes und Claudia.
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg
Eintritt frei
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Betriebsbesichtigung der Il Golosone GmbH-Pasta-Manufaktur in Viehhausen
Wir erfahren während einer 1-1 1/2stündigen Führung,
wie in traditioneller Handwerkskunst aus hochwertigen Zutaten aus der Region Bio-Pasta hergestellt wird.
Die Veranstaltung lassen wir mit einer kleinen Verkostung ausklingen.
Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Pasta-Präsent.
Treff "vor Ort": Rosenbuschstr. 12, Viehhausen, 93161 Sinzing
Gebühr für Führung und kleine Verkostung:
Mitglieder: 15€; Gäste: 17 €.
Anmeldung: bis 01.04.2025 bei
Margit Schießl, 0941/991176 (AB)
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen.
Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte Margit ansprechen.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 34346808
Die Franklin-Methode - Bewegungsreise von Kopf bis Fuß
Die Franklin-Methode kombiniert ihre eigenständige Bewegungsmethodik mit anderen Disziplinen wie Tanz, Yoga, Pilates. Sie kann sehr gut in den Alltag integriert werden. Mit Hilfe von Gedankenbildern wird das Körper- und Bewegungsempfinden verbessert sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination gesteigert.
Kursleiterin: Claudia Jung
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02.
Gebühr: Mitglieder: 17 €; Nichtmitglieder: 21 €.
Anmeldung und Infos: Kneipp-Verein 0176/34346808
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Mühlenwanderung
Entlang der "Schwarzen Laaber" genießen wir eine einfache, aber landschaftlich sehr ansprechende Tour. Auf unserem Weg kommen wir an stillgelegten alten Mühlen vorbei, bis wir schließlich unser Mittagsziel, die Friesenmühle, erreichen.
Strecke: ca. 16 km
Gehzeit: ca. 4 Stunden / alternativ 2 Stunden
Einkehr: im Landgasthof Friesenmühle
Treff für Fahrgemeinschaften: 9:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
Treff in Laaber: 10:00 Uhr, Parkplatz an der Mühlwiese (Ortsmitte Laaber)
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Wer nicht die ganze Tour gehen möchte, kann die Wanderung bei der Friesenmühle beenden (= halbe Strecke)
Keine Gebühren
Aktionstag Wasser und Ernährung
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Ernährung.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 3434 6808
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Wie funktioniert Humor?
Wie funktioniert Humor, so dass wir mit einem anderen Blick durch die Welt gehen?
Was ist Humor und wie wirkt er? Antworten darauf und weiteres interessantes zu diesem Thema erfahren Sie bei
Referent: Josef Kratschmann, Dipl. Theologe, Seniorenpastoral
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Seminarraum 3.02
Gebühr: Mitglieder frei; Gäste 5 €
Anmeldung: Kneipp-Verein, 0176/34346808
Inhouse Schulung Kneipp Mentor/in SKA
Schwerpunkt Kneippsche Anwendungen
50 Lerneinheiten / Kosten 400 €
Zuschuss für Kneipp-Mitglieder 100€
Teil I 16.05. (9:00 Uhr) - 18.05. (16:30 Uhr)
Teil II 21.06. (9:00 Uhr) - 22.06. (17:00 Uhr)
Kursleitung: Antje Martin
Ort: Bildungshaus Herrmansberg, Wiesent
Anmeldung: Agnes Kumpfmüller: 0157 8963 1230
Workshop Naturkosmetik mit Wild- und Heilkräutern
Das Interesse an Kräutern nimmt immer mehr zu. Der Erforschung ihrer medizinischen, kosmetischen und Duftstoff-Anwendungen verdanken wir viele neue Erkenntnisse. Bioaktive Pflanzenstoffe schützen, pflegen und heilen. Wir stellen z.B. Badekugeln und Packungen für Gesicht, Hände, Füße etc. gemeinsam her.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €
Rundweg Duggendorf - Kleinheitzenhofen - Wischenhofen
Rundweg von Duggendorf durch artenreichen Trockenrasen nach Kleinheitzenhofen und hinauf nach Wischenhofen
Strecke: 9,5 km, Hm: 290 m
Gehzeit ca. 3 - 3,5 Stunden
Einkehr: in der Klosterschenke Pielenhofen
Treff für Fahrgemeinschaften: 09:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Aktionstag Wasser und Kräuter
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Kräuter.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 3434 6808
Rundweg Karlstein - Ruine Forstenberg - Stadel - Birkenzant
Rundweg auf abgeschiedenen Wegen von Karlstein über die Ruine Forstenberg, Stadel und Birkenzant
Strecke: 8,7 km, Hm: 260 m
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Einkehr: im Landgasthof Lautenschlager in Karlstein
Treff für Fahrgemeinschaften: 9:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
Treff in Karlstein: vor dem Gasthof Lautenschlager (Schloßparkstr. 3, 93128 Regenstauf)
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Herzlichen Dank an Eva Mühlbauer, Maria Brinsteiner und Erich Dollinger sowie Irene und josef Dietz für die wertvolle Unterstützung bei den Wanderungsn.
Blütenküche: Theorie und Praxis
Wir werden heimische Blüten kennenlernen und erfahren, wie sie wirken. Einige Kostproben werden vor Ort hergestellt, zusätzliche Rezepte können mit nach Hause genommen werden.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €
Besuch Landesgartenschau Furth im Wald
Wri starten um 8:45 Uhr mit der Bahn nach Furth im Wald.
Weitere Details folgen.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 3434 6808
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Wanderung durch die Hölle
Treff: 9:30 Uhr DEZ-Parkplatz neben der Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Kräuter zur Entspanug mit Kostproben und Übungen
Wir werden heimische Kräuter kennenlernen und erfahren, wie sie wirken. Einige Kostproben werden vor Ort hergestellt, zusätzliche Rezepte können mit nach Hause genommen werden.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens jeweils eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €.
Duftmeditation "Sommer, Sonne, Sonnenschein" Perfekte Begleiter durch den Sommer
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitglieder: 13 €; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Aktionstag Wasser und Lebensordnung
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Lebensordnung.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Papierschöpfen mit Wildkräutern für Jung und Alt
Details folgen.
Referentin: Irmgard Lercher-Seidl, Kräuterpädagogin, Tel. 0941/85691; E-Mail: lercher-seidl@gmx.de
Ort: Kräutersaletti, Winzer, Kagerer Weg 2
Anmeldung: bei der Referentin bis spätestens jeweils eine Woche vorher.
Gebühr: Mitglieder: 12 €; Gäste: 15 €.
Offener Schachtreff für Senioren
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder 2€, Nichtmitglieder 5 €
Weitere Infos und Anmeldung: Kneipp-Verein: 0176 3434 6808
Wanderung Albertus-Magnus-Weg
Details folgen.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Akionstag Wasser und Bewegung
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein " (Sebastian Kneipp).
Fachkundige Anleitung zum "Wassertreten" und für das "Armbad". Sie erfahren zudem etwas zu dem weiteren Kneipp-Element Bewegung.
Ort: Kneippanlage Hegenauer Park
Gebühr: keine
Anmeldung: nicht erforderlich.
Wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Kneippanlage bitte auf eventuelle terminliche Änderungen achten.
Wanderung Gipfelkreuz - Keilsteinrunde von Tegernheim
Details folgen.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Aquarell-Malnachmittag mit Gerlinde Hempel
Details folgen
Infos und Anmeldung: Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Sonntagstreff
Treff: 11:00 Uhr am Schwammerl, Dauer ca 2 Stunden, im Anschluss Einkehr möglich
Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 5 €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Frieda Dengler-Schroll 0941/709747 (AB)
Dot Painting mit Conny Kroiß
Details folgen
Infos und Anmeldung: Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Franklin "Bewegliches Becken, dynamischer Beckenboden"
Die Franklin-Methode kombiniert ihre eigenständige Bewegungsmethodik mit anderen Disziplinen wie Tanz, Yoga, Pilates. Sie kann sehr gut in den Alltag integriert werden. Mit Hilfe von Gedankenbildern wird das Körper- und Bewegungsempfinden verbessert sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination gesteigert.
Kursleiterin: Claudia Jung
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02.
Gebühr: Mitglieder: 17 €; Nichtmitglieder: 21 €.
Anmeldung und Infos: Kneipp-Verein 0176/34346808
Die Kunst des Sehens
2. Termin am 15.Oktober (Termine nicht einzeln buchbar)
Einführung in die Methode des ganzheitlichen Sehens nach Dr. W.H. Bates. Eine Veranstaltung zum Hören und Mitmachen Es wird viel geübt!
Weitere Details folgen
Referent: Johann Maierhofer Tel: 0163 174 73 89
Vortrag Herzgesundheit
Details folgen
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg
Anmeldung: M.Schießl 0941 / 99 11 76 (AB)
Wanderung fitte Wandergruppe
Details folgen.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Duftmeditation "Seelenfreuden" Mit ätherischen Ölen durch den Winter
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitgieder: 13 € ; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Aquarellmalen für Kinder mit Gerlinde Hempel
Details folgen
Infos und Anmeldung: Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Franklin "Entspannte Schultern, freier Nacken"
Die Franklin-Methode kombiniert ihre eigenständige Bewegungsmethodik mit anderen Disziplinen wie Tanz, Yoga, Pilates. Sie kann sehr gut in den Alltag integriert werden. Mit Hilfe von Gedankenbildern wird das Körper- und Bewegungsempfinden verbessert sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination gesteigert.
Kursleiterin: Claudia Jung
Ort: Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02.
Gebühr: Mitglieder: 17 €; Nichtmitglieder: 21 €.
Anmeldung und Infos: Kneipp-Verein 0176/34346808
Kneipp-Kino "Der Wasserdoktor"
Details folgen
Stehen, gehen, sitzen, Hinspüren zu sich selbst mit "Funktioneller Entspannung"
Funktionelle Entspannung ist eine Körperpsychotherapie mit entspannender und klärender Wirkung auf unsere Psyche.
Kleine Übungen dieser Methode lassen sich gut in den Alltag einbauen und unterstützen durch genaues Hinspüren auf den eigenen Körper und Gelenkbewegungen.
Referentin: Susanne Hirmer, Psychologin M.A., Dipl. Theologin, Supervisorin DGsv
Ort: Daimlerstr. 27, Regensburg
Gebühr: Mitglieder: 10 €; Gäste: 13 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176/34346808
Wanderung
Details folgen.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Duftmeditation "Warme Düfte" Kuschelige Geborgenheit im Herbst
Duftmeditation bringt Erholung von den Anforderungen des Alltags und hilft beim Stressabbau. Wohlbefinden und Selbstheilungskräfte werden unterstützt.
Dauer 1,5 Stunden
Referentin: Elke Bauriedel, Kursleiterin für Meditation und Aromapraktikerin
Ort: KHG, Weiherweg 6a, Regensburg, Raum 3.02
Gebühr: Mitglieder: 13 € ; Nichtmitglieder: 17 €
Anmeldung: Kneipp-Verein 0176 3434 6808
Wanderung
Details folgen.
Treff: 9:30 Uhr für Fahrgemeinschaften DEZ Parkplatz neben Tankstelle
(für geübte und fitte Wanderer)
Anmeldung: Bis drei Tage vorher, Margit Schießl 0941 99 11 76 (AB)
Keine Gebühren
Besuch Christkindlmarkt
Details folgen