Ausflüge , Feste und Aktionen
10.12.2024
Der Vorstand bedankt sich mit einer kleinen Adventfeier bei den ehrenamtlich Tätigen
Kneipp-Verein feiert treue Mitgliedschaften und begrüßt zahlreiche Neumitglieder
Langjährige Vereinsmitglieder und 40 seit 2023 in die Kneippfamilie aufgenommene Neumitglieder lud der Teamvostand zu einem vergnüglichen Nachmittg ein. Margit Schießl hieß alle anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste, Bürgermeister Ludwig Artinger und Regionalvorsitzende Franken/Oberpfalz Roswitha Fietz, willkommen. Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste wurden - mit Unterstützung von Artinger und Fietz - von den Teamvorständen Agnes Kumpfmüller, Erich Maier und Margit Schießl die Ehrungen vorgenommen. Urkunden und Präsente erhielten Claudia Rösl für 20 Jahre, Renate Schüle (30), Hannelore und Heinz Thiet, Brigitte und Robert Schwarz (35) sowie Helga und Herwald Schicho für 40 Jahre Vereinstreue.
Geselligkeit war an diesem Nachmittag groß geschrieben. Bei Kaffee, selbstgebackenen Torten und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung durch Drehorgelspieler Johann Scheibenpflug spürte man förmlich, wie das Thema des Nachmittags "Kneipp vereinT" umgesetzt wurde. Es herrschte beste Stimmung in vergnügter Runde und das Kneipp-Element "Lebensordnung" war präsent.
Als Begrüßungsgeschenk erhielten die anwesenden Neumitglieder das Buch "Richtig kneippen". Im Anschluss daran waren die "Swinging Puppets" von Tania Schnagl, deren Auftritt die Besucher restlos begeisterte, ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags. Beim Abschied bekamen sowohl die Verantwortlichen als auch das gesamte Kneipp-Team viel Lob und Dank für eine gelungene Veranstaltung.
21.09.2024
Im Bild sind die Neumitglieder aus den Jahren 2023 / 2024 zu sehen.
21.Juli 2024
Zum 40.Mal jährte sich der Altstadtlauf organisiert vom BLSV (Bayerischer Landessport-Verband) in diesem Jahr. Der Lauf ist kein reiner Wettkampf gegen die Uhr, sondern auf Breitensport und Freude an der Bewegung ausgelegt. Nach der großen Anstrengung wartete im Ziel das Kneipp-Team mit einem erfrischenden Knieguss auf die kleinen (800m Distanz) und großen Läufer und Läuferinnnen (7,8 km). Zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen ließen sich - an diesem heißen Sommertag - dieses Angebot nicht entgehen und waren dankbar für diese Aktion des Kneipp-Vereins.
Busausflug Ingolstadt
Am 13.07.2024 machte sich bei bestem Sommerwetter eine gut gelaunte Reisegruppe des Kneipp-Vereins Regensburg e. V. zusammen mit zwei Teilnehmern vom befreundeten Kneippverein Cham e. V. auf den Weg nach Ingolstadt. Die Führung im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums sowie der Besuch in der "Alten Anatomie" bildeten die Höhepunkte des Vormittags. Interessantes zur Stadt mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wusste Herr Heckl - Vorsitzender des Kneipp-Vereins Ingolstadt e. V. - im Rahmen seiner kleinen Stadtführung - zu berichten. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Vohburg auf den Burgberg. Kaffee und Kuchen oder ein leckeres Eis rundeten die Vohburg-Stippvisite ab.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Mindelstetten bei der Hl. Anna Schäffer endete die gelungene Ausflugsfahrt da, wo sie auch begonnen hatte - beim "Bockerl" in Stadtamhof.
Von allen Seiten gab es Lob für Kräuterpädagogin Irmgard Lercher-Seidl für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Tagesfahrt.
Kneipp VereinT
...unter diesem Motto stand das diesjährige Frühlingsfest am Pfingstsamstag rund um die Anlage im Georg-Hegenauer-Park.
Kneipp vereint in seiner Philosophie die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und Lebensordnung.
Jung und Alt vereinte der Kneipp-Verein Regensburg e.V. bei generationenübergreifenden Ballspielen, gemeinsamem Wassertreten, Origami-Schmetterlinge basteln und vielen weiteren Mitmachangeboten wie Kräuterrundgang, Linedance, QiGong, Ernährungsquiz und Waldbaden.
Auch an das leibliche Wohl war gedacht mit einem bunten Buffet aus Brotaufstrichen auf selbstgebackenem Brot, Kräuterquiche und gesunden Leckereien wie Energiebällchen und Wassermelone.
Für beste musikalische Unterhaltung sorgte die Jugendblaskapelle Donaustauf.
Der Nachmittag war eine gute Gelegenheit den Kneipp-Verein näher kennen zu lernen.
Unterwegs im Kulzer Moos
September 2023
Die Wandergruppe des Kneippvereins Regensburg e. V. besuchte am 30. September 2023 das im Landkreis Schwandorf gelegene Kulzer Moos, das größte Moorgebiet im Oberpfälzer Wald, das seit 1987 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. In Fahrgemeinschaften erreichte man gegen 10.00 Uhr den Ausgangspunkt der Wanderung, die Wallfahrtskapelle Schönbuchen bei Dautersdorf. Unter fachkundiger Führung von Klaus Zeiser erfuhren die Teilnehmer spannende Details zur Geschichte und Bedeutung des Moores mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre. Das Moor konnte - begleitet von Regen (schließlich ist Wasser eines der fünf Elemente von Sebastian Kneipp) - „ohne Schwund“ durchquert werden. Im Rahmen der rund dreistündigen Erlebniswanderung gab es auch einen Abstecher zum nahegelegenen Steinbruch, in dem auch Granit für die Sanierung der Steinernen Brücke in Regensburg gebrochen wurde. Gestärkt mit köstlicher, regionaler Mahlzeit beim „Alten Wirt“ in Bach kam die Gruppe gegen 15:00 Uhr vor dem Schwarzachtalmuseum in Neunburg vorm Wald an. Der kurzweilige Museumsbesuch mit Führung durch den Museumsleiter Theo Männer – unter Hinweis auf das alljährlich stattfindende Freilichtspiel „Vom Hussenkrieg“ - rundete den Ausflug gebührend ab. Allen hat es gut gefallen.
Kneippen ist Kult
.... unter diesem Motto stand das Kneippfest, das am 21. Juni auf dem Areal der Kneippanlage im Georg-Hegenauer-Park stattfand. Viele fleißige "Kneipphelfer" haben mit großem Engagement den zahlreichen Besuchern einen interessanten und geselligen Nachmittag bereitet und die Kneippsche Naturheilkunde in Theorie und Praxis näher gebracht.
Veranstaltungen im Hegenauer-Park:
Neben der Kurzeinführung zu den 5 Elmenten der Kneipp-Philosophie erhalten Sie bei jedem Termin jeweils zum Element Wasser und einem weiteren Element ausführlichere Infos.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsame Kneippen unter "fachkundiger Anleitung"